Springe zum Inhalt

Pater Jacob Thanniyil greets you!

Liebe Freunde von Sevagram,

Sevagram und seine geistig behinderten Kinder und Jugendliche wuenschen Euch ein gute, gesundes  und friedvollen JAHR 2018!

Jedes Jahr hatte ich Euch einen Weihnachts-Neujahrsgruss geschickt. 2017 ist es nicht zustande gekommen, da ich fuer eine langere Zeit krank war, vom Oktober bis Ende Dezember 2017. Wochenlang war ich im Krankenhaus, dann in einem Ayurveda/Kurzentrum mit akutem Schmerz am Schulter udn am Bein (Wahrscheinlich Folgen vom Autounfall im Jahre 2003). Allmaehlich und langsam geht es mir besser. Ich muss mich noch erholen und eventuell laengere Physiothrapy Behandlung machen lassen. Deshalb bitte ich Euch  alle um Verstaendnis, dass ich lange geschwiegen hatte.

28 Jahre Sevagram! Hoffnung fuer viele geistig Behinderte!. Augenblicklich haben wir ca. 55 Kinder und Jugendliche, Maedchen und Jungen. Ein Jugendlicher mit ca. 22 Jahren ist krebskrank geworden, bleibt zu Hause wegen notwenigen Behandlungen. Ein anderer Jung emit 21 Jahren ist am Herzversagen ploetzlich gestorben. Beide waren nette, liebe Jugendliche. Man denkt und Gott lenkt.

Nach Weihnachtsferien zu Hause sind die Heimwohner wieder zurueck in Sevagram und die Schule laeuft weiter. Eine ehemalige Praktikantin aus Frankfurt, und die jetzt in Neu Delhi an der Uni  studiert war zm Besuch bei uns. Wir warten auf zwei neue Besucher aus Deutschland in den naechsten Monaten.

Seit Mai 2017 hat Sevagram einen neuen Leiter, Pater Kurian Perumpallikunnel, mit vielen Ideen und mit frischem Elan. Ich wohne in Sevagram und helfe mit, wo ich kann.

Unser Farmprojekt: Es ist nicht so weit entwicklelt, wie wir am Anfang gedacht haben. Die Zugangsstrasse ist noch im Bau. Zur Zeit lauft die Arbeiten mit menschlichen Haenden. Bald werden wir ein Stueck land bebaut haben, mit Gemuesen, Frucht Baumen, Cockospalmen (ueber 300) und medizinischen Pfanzen. Fuer die Entwicklung der Farm haben wir Unterstuetzung von der Kommunalgemeinde und vom EKO-Tourismus Department. Das Gebiet entwickelt sich als Eco-Touristengebiet. Eine ECO-Farm bearbeitet und entwicklet von behinderten Kindern soll eine Touristenattraktion warden. Es gibt dabei noch viel zu tun. Aber Sevagram ist auf einem guten Weg. Wir hoffen auf eine gute Entwicklung des Projektes.  Wir brauchen Hilfe dazu.

Am Anfang wollen wir unsere erwachsene Jugendliche mit Schulbus dahin bringen und am Abend wieder abholen.  Spaeter soll ein kleines Haus fuer sie entstehen, wo sie leben und ihre Zukunft gestalten koennen.

Herzlichen Dank fuer Eure bisherige Unterstuetzung vom Projekt Sevagram fuer die Behinderten und  hoffen auf Eure weitere Unterstuetzung. Vielleicht koenntet Ihr auch andere zur Mithilfe motivieren.

Euer Dankbarer Pater Jacob mit den Kindern  von SEVAGRAM! Januar 2018,  www.sevagram.in.

Wir laden Sie herzlich zu unserem Adventsbasar am Sonntag, den 26.11.17 von 12 bis 17 Uhr im Bonifatiushaus der Katholischen Kirche ein.

Mitglieder unseres Vereins haben in den letzten Wochen und Monaten Adventskränze, Gestecke, Engel, Kerzen, Plätzchen, Handarbeiten und allerlei Bastelartikel hergestellt. Fürs leibliche Wohl wird ein Eintopf, Kaffee und Kuchen angeboten. Bei einem weihnachtlichen Flohmarkt gibt es bestimmt auch noch einiges zu entdecken.

Der Reinerlös geht wie immer an SEVAGRAM, eine Schule mit angeschlossenem  Internat für Kinder mit geistiger Behinderung in Südindien. Die Mitgliedsbeiträge und verschiedene Aktionen des Vereins haben im letzen Jahr ermöglicht, dass der Unterhalt der 65 Schüler des Internats gesichert werden konnte. Die Preise für Lebensmittel in Indien sind  im letzen Jahr durch Dürre und  überaus starke Regenfälle sehr gestiegen, sodass es schwierig war die  Versorgung der Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten. Zurzeit sind 12 Lehrer und drei Ordensschwestern in Schule und Internat beschäftigt. Träger der Schule ist die indische Ordensgemeinschaft der Karmeliter (CMI).

Für das kommende Jahr wird dringen Geld für die Sanierung der Unterkünfte der Kinder und Jugendlichen benötigt. Die Küche und das Haupthaus müssen gestrichen werden. Hierfür fehlen jedoch die finanziellen Mittel. Wir hoffen, dass unser Basar mit dazu beiträgt die Zukunft für die Schüler in Schule und Internat  zu sichern.